By Celine Maus
Unsere deutsche Sprache ist unwahrscheinlich vielfältig: Es mangelt weder an Möglichkeiten des Satzbaus noch an Synonymen oder Zeitformen. Vor allem aber unser Wortschatz ist von großer Bedeutung, denn natürlich ist es von Vorteil, wenn guy über eine vielfältige Ausdrucksweise verfügt. Allerdings verändert sich unsere Sprache ständig: Eine Rechtschreibreform wird eingeführt, alte Redewendungen werden nicht mehr genutzt oder neue Wörter kommen hinzu. Genau um letzteres soll es in meiner Hausarbeit gehen. Das Übernehmen von fremdsprachlichen Wörtern conflict schon immer gängig, da andere Sprachen seit langer Zeit einen Einfluss auf das Deutsche haben. Vor allem aber die Anglizismen, additionally die übernommenen englischen Begriffe, üben heutzutage einen großen Einfluss auf die deutsche Sprache aus. Nicht nur in den Medien treten Begriffe wie Crowdfunding auf, sondern auch jeder einzelne benutzt sie: Wir mailen, wir toasten, wir bestellen ein Steak oder nutzen unseren computer. Teilweise sind Anglizismen schon so fest in unserem Wortschatz verankert, dass es uns gar nicht mehr auffällt, dass diese Wörter fremdsprachlichen Ursprungs sind. Angesichts dieser state of affairs sollen die Anglizismen ebenfalls einen hohen Stellenwert in meiner Hausarbeit haben.
Zunächst einmal werde ich den Sprachwandel, welchen ich oben bereits angedeutet hatte, thematisieren. Daraufhin möchte ich gerne die grundlegenden Informationen zur Übernahme von fremdsprachlichen Wörtern, was once auch Entlehnung genannt wird, festhalten. Hierunter fallen viele theoretische Modelle, aber auch Begriffserklärungen und verschiedene Erläuterungen von Prozessen. Im zweiten Teil der Hausarbeit möchte ich das Thema der Entlehnung gerne spezialisieren, sodass der Fokus auf den angesprochenen Anglizismen liegen wird. Zunächst muss der Begriff geklärt und der Vorgang der Übernahme von Anglizismen verstanden werden. Anschließend werde ich mich mit dem Ursprung der Anglizismen und den fremdsprachlichen Einwirkungen in der Geschichte auf das Deutsche befassen. Dieses Thema und der heutige Einfluss der Anglizismen sollen vor allem Schwerpunkte des zweiten Teiles sein.
Read Online or Download Einfluss der Anglizismen auf die heutige Sprache. Wie "deutsch" ist unsere Sprache? (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german_1 books
Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, word: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, summary: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen conversation "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, word: 2,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Berthold Brecht- Lars von Trier (mit fachdid. Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Berührungspunkte und Ungleichheiten der epischen Theatertheorie nach Bertolt Brecht und dem dogmatischen occur untersucht und an einem Beispiel, dem movie "Dogville" von Lars von Trier, exemplarisch erörtert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, observe: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Literatur und Medien nach 1945, Sprache: Deutsch, summary: Ob ein Objekt materieller oder ideeller artwork kitschig ist, meint beinahe jeder allein aus der instinct heraus beurteilen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, word: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, summary: Zur Zeit der Wiener Moderne entstand das Interesse an der Psychologie, besonders unter Sigmund Freud. Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler setzte sich damit in seinem Beruf als Arzt auseinander und verwendete dieses Wissen nicht nur für die Behandlung seiner Patienten, sondern auch für die Konzeption seiner Werke.
- Reise als Motiv in der Literatur des Mittelalters. Identitätskrise und Selbsterkenntnis im Volksbuch "Fortunatus" (German Edition)
- Zeitungsverlage zu neuem Wachstum führen: Strukturen vereinfachen, Qualität sichern, Märkte ausschöpfen (German Edition)
- Thomas Manns „Zauberberg“: Ein Vergleich des Romans und dessen Verfilmung auf Basis der Hauptcharaktere und Leitmotive (German Edition)
- Zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit. (Jugendlicher) Sprachgebrauch in Chats (German Edition)
- Goethes Naturverständnis und der politische Umbruch in Frankreich: Revolution vs. Evolution (German Edition)
Additional resources for Einfluss der Anglizismen auf die heutige Sprache. Wie "deutsch" ist unsere Sprache? (German Edition)
Sample text