By Hans-Georg Wendland
Dieses Verfahren unterscheidet sich grundlegend von einer Erzählmethode, mit der das Geschehen an den Gesetzen der Logik, der Kausalität und der zeitlichen Abfolge ausgerichtet wird. Erpenbeck betont demgegenüber die schöpferische Kraft des Schreibens, mit der die Regulierung durch solche Vorgaben aufgebrochen und neue erzählerische Wege beschritten werden können. Folgt der Leser der ungenannten Erzählerfigur in „Aller Tage Abend“ auf diesen Wegen, so macht er die verblüffende Erfahrung, dass auch der Tod eines Menschen nicht das Ende seiner Geschichte bildet, sondern dass es Möglichkeiten gibt, an diesem Scheidepunkt die Zeit gleichsam rückwärts laufen zu lassen, das Geschehen neu aufzurollen und zu untersuchen, wie es sich (unter vielleicht nur geringfügig geänderten Voraussetzungen) auch hätte entwickeln können. Auf eine leicht fassliche Formel gebracht, folgt das erzählerische Verfahren von „Aller Tage Abend“ der Erkenntnis: „Am Ende eines Tages, an dem gestorben wurde, ist längst noch nicht aller Tage Abend.“
Der auf diese Weise entstandene Roman bildet somit eine vielschichtige, komplexe Erzählung vom Schicksal „einer einzelnen Figur, deren Lebensgeschichten quickly das gesamte 20. Jahrhundert umfassen.“ Explizit wird dieses Erzählverfahren in den als Scharnier- oder Gelenkstücke zwischen die fünf „Bücher“ des Romans eingefügten „Intermezzi“ durchgespielt. Um konkret zu überprüfen, wie ein solches Verfahren funktioniert, werden hier die symmetrisch angeordneten Bausteine des Romangeschehens genauer untersucht und kommentiert.
Read or Download "Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen." Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german_1 books
Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, be aware: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, summary: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen conversation "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, notice: 2,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Berthold Brecht- Lars von Trier (mit fachdid. Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Berührungspunkte und Ungleichheiten der epischen Theatertheorie nach Bertolt Brecht und dem dogmatischen occur untersucht und an einem Beispiel, dem movie "Dogville" von Lars von Trier, exemplarisch erörtert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, notice: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Literatur und Medien nach 1945, Sprache: Deutsch, summary: Ob ein Objekt materieller oder ideeller paintings kitschig ist, meint beinahe jeder allein aus der instinct heraus beurteilen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, observe: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, summary: Zur Zeit der Wiener Moderne entstand das Interesse an der Psychologie, besonders unter Sigmund Freud. Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler setzte sich damit in seinem Beruf als Arzt auseinander und verwendete dieses Wissen nicht nur für die Behandlung seiner Patienten, sondern auch für die Konzeption seiner Werke.
- Die Darstellung der Juden in den Passionsspielen. Das Beispiel des Donaueschinger Passionsspiels (German Edition)
- Die Methode des Sokrates in Platons Dialog "Gorgias" (German Edition)
- Die Blechtrommel und das Motiv des Skatspiels (German Edition)
- Von der Négritude zur Créolisation. Ein Vergleich der Philosophie von Édouard Glissant und Aimé Césaire (German Edition)
- Analyse des Verhältnisses zwischen Fotografie und Literatur in W.G. Sebalds "Die Ausgewanderten": Welchen Bezug gibt es zwischen Fotografie und Erinnerung in der Literatur? (German Edition)
Additional info for "Eigentlich hätte es ganz anders kommen müssen." Die schöpferische Kraft des Erzählens in Jenny Erpenbecks Roman "Aller Tage Abend" (German Edition)
Example text