By Rui Wang
Seit dem sechzehnten Jahrhundert wurden zahlreiche Transkriptionssysteme entworfen, die allerdings nicht in weiteren Kreisen verbreitet wurden. Deswegen werde ich am Anfang des zweiten Kapitels die Anforderungen an phonetischer Umschrift darstellen, um zu erklären, warum die ehemaligen Transkriptionssysteme nicht durchgesetzt werden konnten. Der große Teil des Kapitels zwei beschäftigt sich um die Darstellung der verschiedenen Transkriptionsmöglichkeiten. Es gibt zwei unterschiedliche Vorgehensweisen bei der Transkription, nämlich phonetische und phonologische Lautumschreibung.
In Kapitel drei geht es um die Frage, warum die Teuthonista in der deutschen Dialektologie weit verbreitet ist. Zuerst werde ich von der Entwicklungsgeschichte der Teuthonista ausgehen, um zu erklären, warum die Teuthonista mit historischer Rücksicht eingehalten werden soll. Anschließend handelt es sich um die Ablehnung der API-Transkription durch die deutsche Dialektologie. Dazu werde ich hauptsächlich die im API selbst verankerten Gründe darstellen. Dann geht es um die praktischen Vorteile der Teuthonista für die Feldforschung, die von Ruoff (1973) zusammengefasst werden. Zum Schluss dieses Kapitels werde ich ein Beispiel des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuch einführen, in denen einige von der Teuthonista abweichende Symbolisierungen vorkommen.
In Kapitel vier geht es um die Infragestellung in Bezug auf die wissenschaftliche Phonetik. Zuerst werde ich das Theorie-Defizit der Teuthonista untersuchen.
Zum Schluss geht es um die immer größere Verbreitung der API-System, besonders um die auf deutsche Verhältnisse abgefasste neue API-Lautschrift.
Read Online or Download Die „Teuthonista-Umschrift“. Ihre Dominanz in der deutschen Dialektologie und die Infragestellung bezüglich der wissenschaftlichen Phonetik (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german_1 books
Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, word: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, summary: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen conversation "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, notice: 2,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Berthold Brecht- Lars von Trier (mit fachdid. Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Berührungspunkte und Ungleichheiten der epischen Theatertheorie nach Bertolt Brecht und dem dogmatischen appear untersucht und an einem Beispiel, dem movie "Dogville" von Lars von Trier, exemplarisch erörtert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, notice: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Literatur und Medien nach 1945, Sprache: Deutsch, summary: Ob ein Objekt materieller oder ideeller paintings kitschig ist, meint beinahe jeder allein aus der instinct heraus beurteilen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, be aware: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, summary: Zur Zeit der Wiener Moderne entstand das Interesse an der Psychologie, besonders unter Sigmund Freud. Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler setzte sich damit in seinem Beruf als Arzt auseinander und verwendete dieses Wissen nicht nur für die Behandlung seiner Patienten, sondern auch für die Konzeption seiner Werke.
- Generationenbeziehungen in der aktuellen deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur (German Edition)
- Vergegenkunft. Die Debatte um Günter Grass und die Waffen-SS: Eine Zwiebel zeigt Wirkung und viele müssen weinen (German Edition)
- Einführung in die Literatur der Romantik (Germanistik kompakt) (German Edition)
- Analyse der Erzählung „Vierzehn“ von Brigitte Kronauer aus dem Buch „Die Kleider der Frauen“ (German Edition)
- Diskursive "Feuchtgebiete". Charlotte Roche und der vergesellschaftete Körper (German Edition)
Additional resources for Die „Teuthonista-Umschrift“. Ihre Dominanz in der deutschen Dialektologie und die Infragestellung bezüglich der wissenschaftlichen Phonetik (German Edition)
Sample text