By Sina Rieger
Der Innere Monolog ist eine besondere Erzählform. Das erste Beispiel eines inneren Monologs lieferte Edouard Dujardin 1888 mit seiner Erzählung „Les Lariers sonst coupés“ („Der geschnittene Lorbeer) und „markiert [. . .] sowohl in systematischer als auch in historischer Hinsicht insofern einen entscheidenden Einschnitt, als hier jeglicher Erzählrahmen aufgegeben ist und ein Prosatext erstmals aus der Darstellung der Bewußtseinsvorgänge einer Figur besteht.“
Später hat Dujardin „die erste theoretische Untersuchung zum inneren Monolog vorgelegt“ und damit den literaturwissenschaftlichen Begriff dieser narrativen Methode eingeführt.
Mit Arthur Schnitzler, der sich stark an Dujardins Erzähltechnik orientierte, etablierte sich dann der Begriff ebenfalls im deutschsprachigen Raum. Zu den Extremformen des inneren Monologs zählt der so genannte „Stream of awareness (Gedankenstrom)“, der laut Martinez und Scheffel „seine sprachliche employer der freien Assoziation verpflichtet“.
Eines der bekanntesten Beispiele für den Bewußtseinstrom ist das letzte Kapitel von James Joyces Roman „Ulysses“, der 1922, additionally etwa zwei Jahre vor Schnitzlers „Fräulein Else“ entstanden ist. Beim movement of awareness wird versucht, Bewusstseinsabläufe, die vernunftmäßig nicht mehr gelenkt werden können, trotz ihrer Inkohärenz möglichst glaubwürdig darzustellen.
Read or Download Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler (German Edition) PDF
Similar language, linguistics & writing in german_1 books
Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, be aware: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, summary: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen conversation "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, be aware: 2,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Berthold Brecht- Lars von Trier (mit fachdid. Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Berührungspunkte und Ungleichheiten der epischen Theatertheorie nach Bertolt Brecht und dem dogmatischen take place untersucht und an einem Beispiel, dem movie "Dogville" von Lars von Trier, exemplarisch erörtert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, observe: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Literatur und Medien nach 1945, Sprache: Deutsch, summary: Ob ein Objekt materieller oder ideeller paintings kitschig ist, meint beinahe jeder allein aus der instinct heraus beurteilen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, summary: Zur Zeit der Wiener Moderne entstand das Interesse an der Psychologie, besonders unter Sigmund Freud. Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler setzte sich damit in seinem Beruf als Arzt auseinander und verwendete dieses Wissen nicht nur für die Behandlung seiner Patienten, sondern auch für die Konzeption seiner Werke.
- Die romantische Programmatik in „Der goldene Topf“. Dualistisches Erzählprinzip und romantische Ironie (German Edition)
- Der Liebesbrief. Eine soziolinguistische Untersuchung (German Edition)
- Ein Humanist auf Reisen. Inwiefern spiegelt sich die humanistische Haltung von Michel de Montaigne in seiner Art zu reisen wider?: Grundzüge des Humanismus, ... des Reisetagebuchs (German Edition)
- Der Einfluss Martin Luthers und der Reformation auf die deutsche Sprache (German Edition)
Extra info for Die Erzähltechnik des Inneren Monologs in den Novellen "Leutnant Gustl" und "Fräulein Else" von Arthur Schnitzler (German Edition)
Sample text