By Victoria Theis
Zunächst wird der Romantitel mit seiner zweideutigen Bedeutung genauer beleuchtet. used to be steckt hinter dem Kompositum „Heimsuchung“ und welche Rolle nimmt es im Zusammenhang mit den Romanfiguren und deren Geschichten ein?
Unter dem Punkt „Multiperspektivische Darstellung der Erinnerung“ wird geklärt, welche Formen des Gedächtnisses existieren. Hierzu werden zunächst Aleida Assmanns textual content über die „vier Formen des Gedächtnisses“ und Astrid Erlls Ansatz über „Die Rhetorik des kollektiven Gedächtnisses“ herangezogen, um im weiteren Verlauf die konkrete Darstellung der Erinnerung an Aleida Assmanns Theorie im Roman „Heimsuchung“ zu betrachten. Lassen sich ihre Formen des Gedächtnisses auch in Erpenbecks Roman wiederfinden? Und falls ja, wie werden sie dargestellt?
Besonders auffällig in Jenny Erpenbecks Roman ist die fehlende Chronologie innerhalb der Geschichten der Romanfiguren. Die Frage, die hier gestellt werden muss ist, weshalb dieses stilistische Mittel von der Autorin gewählt wurde und welche Wirkung ihm zukommt. Dieselbe Fragestellung muss bei den immer wieder auftauchenden Wiederholungen beachtet werden. Sind es bestimmte Sachverhalte, denen die Autorin damit Nachdruck zu verleihen versucht, oder steckt ein weitaus komplexerer Aspekt dahinter, der nicht offensichtlich ist?
Nicht unbeachtet darf die Thematik der „individuellen Erinnerung“ der einzelnen Romanfiguren bleiben. Die Geschehnisse werden immer aus der Sicht der Individuen geschildert, jedoch muss geklärt werden, ob ein Zusammenhang zwischen der individuellen Erinnerung und der Erinnerung des Kollektivs hergestellt werden kann.
Read or Download Die Darstellung der Erinnerung in Jenny Erpenbecks Roman "Heimsuchung": Erinnerungsliteratur im 19. Jahrhundert (German Edition) PDF
Best language, linguistics & writing in german_1 books
Hat Platons "Theaitetos" am Schluß eine Lösung? (German Edition)
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Gräzistik - Literatur, word: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Klassische Philologie), Veranstaltung: Seminar (Prosa) Platon - Theaitetos, Sprache: Deutsch, summary: In dem wichtigen erkenntnistheoretischen conversation "Theaitetos" setzt sich Platon mit der Flußontologie Heraklits und dem Homomensura-Satz des Protagoras auseinander.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Gattungen, word: 2,3, Universität Paderborn (Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Berthold Brecht- Lars von Trier (mit fachdid. Schwerpunkt), Sprache: Deutsch, summary: In der vorliegenden Hausarbeit werden die Berührungspunkte und Ungleichheiten der epischen Theatertheorie nach Bertolt Brecht und dem dogmatischen show up untersucht und an einem Beispiel, dem movie "Dogville" von Lars von Trier, exemplarisch erörtert.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, be aware: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Vorlesung: Literatur und Medien nach 1945, Sprache: Deutsch, summary: Ob ein Objekt materieller oder ideeller paintings kitschig ist, meint beinahe jeder allein aus der instinct heraus beurteilen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, notice: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, summary: Zur Zeit der Wiener Moderne entstand das Interesse an der Psychologie, besonders unter Sigmund Freud. Auch der Schriftsteller Arthur Schnitzler setzte sich damit in seinem Beruf als Arzt auseinander und verwendete dieses Wissen nicht nur für die Behandlung seiner Patienten, sondern auch für die Konzeption seiner Werke.
- The Metaphorical Meanings of the Color Term Black (German Edition)
- Partikel versus Adverb. Die Klassifikation der Wortart und die Bestimmung der Funktion von „auch“ im Korpus (German Edition)
- Der Liebesbrief. Eine soziolinguistische Untersuchung (German Edition)
- Wolfgang Herrndorfs "Tschick". Eine normalistische Narration (German Edition)
Additional resources for Die Darstellung der Erinnerung in Jenny Erpenbecks Roman "Heimsuchung": Erinnerungsliteratur im 19. Jahrhundert (German Edition)
Sample text